BernsteinWerk Logo BernsteinWerk
Terms and conditions

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Diese Bedingungen regeln die Erbringung von Beratungsleistungen durch BernsteinWerk im Bereich Monetarisierung digitaler Produkte.

1. Geltungsbereich & Parteien

Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen BernsteinWerk (Anbieterin) und Kund:innen. Abweichende Bedingungen gelten nur, wenn sie schriftlich bestätigt sind.

Verbraucherrechtliche Sondervorschriften bleiben unberührt. Bei Widersprüchen zwischen Angebot, Leistungsbeschreibung und diesen AGB gilt folgende Reihenfolge: (1) individuelle Vereinbarung/Angebot, (2) Leistungsbeschreibung, (3) AGB.

2. Vertragsschluss

Angebote sind 14 Tage verbindlich, sofern nicht anders angegeben. Der Vertrag kommt durch Annahme des Angebots zustande (Textform genügt).

  • Voraussetzungen (Zugänge, Ansprechpartner:in, Datenqualität) werden vor Start abgestimmt.
  • Kick-off-Termin markiert den Leistungsbeginn, sofern keine abweichende Startbedingung vereinbart wird.

3. Leistungen & Mitwirkungspflichten

Gegenstand sind Beratungsleistungen, Audits, Workshops sowie Konzeption/Validierung von Monetarisierungsmaßnahmen.

  • BernsteinWerk erbringt Dienstleistungen mit branchenüblicher Sorgfalt; Erfolg im Sinne eines bestimmten Umsatzniveaus wird nicht geschuldet.
  • Kundenseitig sind Informationen, Zugänge und Entscheidungen rechtzeitig bereitzustellen.
  • Termine können aus wichtigem Grund verschoben werden; dadurch entstehende Mehrkosten sind abzustimmen.

4. Change-Requests

Leistungsänderungen erfolgen über ein strukturiertes Verfahren.

  1. Anfrage in Textform mit Ziel, Umfang, Auswirkungen.
  2. Bewertung: Aufwand, Timeline, Kosten, Abhängigkeiten.
  3. Freigabe in Textform; danach Anpassung von Milestones.
  4. Umsetzung nach Freigabe.

5. Vergütung, Steuern & Zahlungsbedingungen

Preise verstehen sich in EUR zzgl. USt., sofern anwendbar. Es gelten die im Angebot genannten Zahlungspläne.

  • Fälligkeit: 14 Tage ab Rechnungsdatum, sofern nicht abweichend vereinbart.
  • Reise-/Auslagen: Erstattung zum Selbstkostenpreis nach vorheriger Zustimmung.
  • Zeit- & Material: Abrechnung nach Tätigkeitsnachweisen.
  • Verzug: gesetzliche Verzugszinsen; Zurückbehaltungsrechte nur bei unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen.

6. Abnahme & Nachweise

Für definierte Deliverables erfolgt eine Abnahme anhand eines Kriterienkatalogs.

  • Abnahmefiktion: Wird eine Abnahme nicht binnen 10 Werktagen unter Angabe wesentlicher Mängel verweigert, gilt sie als erteilt.
  • Dokumentation: Abnahmeprotokolle, Reports und Meilensteine werden in einem gemeinsamen Workspace bereitgestellt.

7. Rechte an Arbeitsergebnissen & Referenzen

Rechteübertragung oder Lizenzierung erfolgt nach vollständiger Zahlung, soweit vertraglich vereinbart.

  • Open-Source-/Drittkomponenten bleiben den jeweiligen Lizenzen unterstellt.
  • Referenznennung: Name/Logo des/der Kund:in darf als Referenz genutzt werden, sofern schriftlich erlaubt.
  • Vorbestehende Materialien („Background IP“) bleiben Eigentum der jeweiligen Partei; es wird eine einfache Nutzungsrechtseinräumung gewährt, soweit zur Vertragserfüllung nötig.

8. Vertraulichkeit & Datenschutz

Vertrauliche Informationen sind geheim zu halten; dies gilt auch nach Vertragsende.

  • Geheimhaltungspflichten gelten nicht für Informationen, die rechtmäßig öffentlich sind, unabhängig entwickelt oder von Dritten rechtmäßig erlangt wurden.
  • Die Parteien erfüllen die Anforderungen der DSGVO; Details sind der Privacy policy zu entnehmen. Ggf. wird ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

9. Haftung

Es gelten die gesetzlichen Regelungen mit nachstehenden Klarstellungen.

  • Unbeschränkte Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
  • Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“), beschränkt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
  • Beratungsleistungen stellen keine Rechts-/Steuerberatung dar; Entscheidungen verbleiben bei der Kundenseite.

10. Abwerbeverbot

Während der Zusammenarbeit und 12 Monate danach unterlassen die Parteien die aktive Abwerbung der jeweils eingesetzten Mitarbeiter:innen der anderen Partei.

Ausnahmen bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung.

11. Laufzeit, Kündigung, Storno

Kündigungsrechte ergeben sich aus Vertrag und Gesetz. Zu Rückerstattungen siehe Refund policy.

  • Ordentliche Kündigung bei Retainern zum Laufzeitende mit Frist von einem Monat, sofern nicht anders vereinbart.
  • Außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

12. Anwendbares Recht & Gerichtsstand

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

  • Gerichtsstand für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtliche Sondervermögen ist Berlin.
  • Für Verbraucher:innen gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.

13. Schlussbestimmungen

Form, Teilunwirksamkeit, Änderungen.

  • Änderungen/Ergänzungen bedürfen der Textform, sofern nicht gesetzlich strengere Form vorgeschrieben ist.
  • Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Wirksamkeit der übrigen nicht (Salvatorische Klausel).
  • Stand dieser AGB: 13. November 2025.